Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Speisen gegrillt oder gebraten besser schmecken? Die Antwort liegt in der Maillard-Reaktion. Diese chemische Reaktion findet zwischen Aminosäuren und Zuckern statt und erzeugt Bräunungsaromen. Maillard-Reaktionen treten auf, wenn Proteine auf hohe Temperaturen erhitzt werden. Diese Reaktionen erzeugen neue Verbindungen, die Lebensmitteln ihren Geschmack und ihre Farbe verleihen. Zum Beispiel tritt Karamellisierung auf, wenn sich Zuckermoleküle beim Kochen mit Aminosäuren verbinden. 
Das Grillen oder Braten von Fleisch oder Gemüse erzeugt eine würzige Kruste, die ihnen einen tieferen, reichhaltigeren Geschmack verleiht. Wenn Sie etwas grillen oder braten, löst die Hitze die Maillard-Reaktion aus. Diese Reaktion erzeugt Verbindungen, sogenannte Pyrazine, die dem Fleisch sein charakteristisches Aroma und seinen charakteristischen Geschmack verleihen. 